Über mich

Ausbildung und Weiterbildung:

Beruflicher Werdegang vor der eigenen Privatpraxis im Überblick:

Veröffentlichungen:

Über mich

  • Ausbildung zum Psychotherapeuten bei der Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE) Wien
  • Studium der Psychotherapie-Wissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Wien
  • Bakkalaureat: Abschluss im Thema „Musiktherapie“
  • Magisterium: Abschluss im Thema „Persönlichkeitsstörungen & Borderline“
  • Doktorat: Aktuell laufend – Themenschwerpunkt „Persönlichkeitstypologien“ 
  • Weiterbildung Kinder- & Jugendlichen-Psychotherapie der Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE) Wien
  • Weiterbildung zum Geronto-Psychosozialen Berater bei Agenetwork – psychosoziale Betreuung GmbH NÖ. Abschluss im Thema „Narzissmus & Demenz“
  • Studium Deutsche Philologie an der Universität Wien: Drei Semester zur persönlichen Weiterbildung
  • Mehrjährige Tätigkeiten als Stellvertretende Leitung bei den psychotherapeutischen Praktikumseinrichtungen des Agenetwork psychosoziale Betreuung GmbH NÖ und dem Böhmer-Laufer psychosozialen Praktikum im Maimonides Zentrum Wien – In Bereichen: Koordination & Teamführung, Supervision & Praktikumsbegleitung, Assessment & Befundung der KlientInnen, Organisation & Strukturierung
  • Vortragstätigkeiten im Weiterbildungscurriculum zum/zur gerontopsychosozialen BeraterIn von agenetwork – psychosoziale Betreuung GmbH (AGPP).
  • Vortragstätigkeiten bei ARGE Bildungsmanagement Wien: Universitätslehrgang „Psychosoziale Beratung / Lebens- und Sozialberartung“ Wien für: „Gerontologie inkl. Gerontopsychiatrie und -psychotherapie“.
  • Einzeltherapien an der Universitätsambulanz der Sigmund Freud Universität Wien
  • Klinisches Praktikum im AKH Wien, Station 6B/Psychosomatik
  • Klinisches Praktikum im Maimonides Zentrum Wien
  • Sammelband „Psychosoziale Betreuung und Psychotherapie in der Gerontologie – Praktische Fallbeispiele und theoretischer Hintergrund“ als Herausgeber gemeinsam mit Elisabeth Grünberger
  • Magisteriumsarbeit: „Der existenzanalytische Diagnoseprozess – Charakteristik und Unterschiedlichkeit zu herkömmlicher Psychodiagnostik anhand einer Borderline-Falldarstellung“
  • Bakkalaureatsarbeit: „Musiktherapie und Psychotherapie – Ähnlichkeiten und Unterschiede in Theorie und Praxis.“
  • Abschlussarbeit GPS-Berater: „Narzissmus als Coping bei Demenz“

Impressum | Datenschutzerkärung | Sitemap
© Copyright Jakob Eichinger, 2019-2025. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutzerkärung | Sitemap
© Copyright Jakob Eichinger, 2019-2025. Alle Rechte vorbehalten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner